Autor: David Makintosh
Gebundene Ausgabe, kartoniert 
32 Seiten
15,00 Euro (DE) 
Erschienen am 24.08.2022
Empfohlen ab 3 Jahren  
Kinderbuch
ISBN: 978-3-7913-7532-8
Klappentext
"Warum sollten wir uns einen brandneuen Hund zulegen, wenn Hund so gut 
wie neu für uns ist?“ fragt der Junge im Zentrum dieser warmherzigen 
Bilderbuchgeschichte. Der entzückende Mischlingswelpe wird
 in einem Pappkarton nach Hause gebracht, bekommt Spielzeug und Futter –
 und frisst dann begeistert sein liebevolles Zuhause auf. Als alles 
zerstört ist (und das ganze Taschengeld für neues Spielzeug ausgegeben 
wurde), findet die kluge und sparsame Großmutter des Jungen eine 
hilfreiche und nachhaltige Lösung. Leser*innen jeden Alters werden über 
die grenzenlose Energie des Hundes lachen und manch einem werden die 
Herausforderungen der Ausbildung eines eigensinnigen Hundes bekannt 
vorkommen. Jede Familie, die jemals ein Haustier adoptiert hat, wird die
 Message dieser Geschichte zu schätzen wissen: der größte Wert liegt oft
 im Unerwünschten und Abgelegten. 
Meine Meinung  
"Als
 Hund zu uns kam" ist ein ansprechendes Buch für Groß und Klein über 
Nachhaltigkeit. In dem Buch geht es um ein namenloses Kind, welches mit 
der Familie einen Hund aus dem Tierheim abholt. Es wird von den ersten 
Wochen des kleinen Welpens erzählt und wie er sich in der neuen Familie 
gibt. Später wird dann wieder von Nachhaltigkeit gesprochen, als alle 
Spielzeuge vom Hund kaputt gemacht wurden und die Oma des Kindes alle 
Spielzeuge zu einem großen Spielzeug zusammennäht. Eine tolle Idee, die 
der Hund auch lange annimmt.
An
 sich beinhaltet "Als Hund zu uns kam" eine schöne Geschichte, die 
Nachhaltigkeit und Verantwortung kindgerecht thematisiert. jedoch hatte 
ich oft das Gefühl, dass es in der Geschichte nicht ganz so 
herüberkommt, wie viel Verantwortung, Geduld und Geld man wirklich in 
einen Hund investieren muss. Trotzdem muss ich sagen, dass beide Themen 
zusammen sehr schön in dieser kurzen Geschichte umgesetzt wurden.
Meine Bewertung
⭐⭐⭐⭐4/5  

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen