Sonntag, 9. März 2025

Die laute Hedda - von Katrin Michel

Informationen zum Buch
Titel: Die laute HEDDA
Autor*in: Katrin Michel
Illustrator*in: Josephine Wolff
Gebundene Ausgabe
32 Seiten
15,00 Euro (D)
Erschienen am 28.02.2025
Empfohlen ab 4 Jahren
Kinderbuch
ISBN: 978-3-551-52251-1 

Klappentext
Hedda ist laut!
Das sagt jedenfalls Papa. Dabei spielt Hedda doch nur! Fußball im Flur zum Beispiel. Klar, dass das mal wummst. Auch klar, dass sie nicht leise auf ihrer Trompete tröten kann und dass ihr Besenstiel-Wildpferd mit den Hufen klappert. Irgendwie muss sich Hedda doch die Zeit vertreiben mit einem Papa, der die ganze Zeit Sachen aufs Papier kritzelt und nie mitspielt.
 
Meine Meinung
Das Buch "Die laute Hedda" hat mir gut gefallen und konnte mich wirklich überzeugen. Die Geschichte wird kindgerecht erzähhlt und wird begleitet mit schönen, ansprechenden farbigen Illustrationen.
 
Hedda ist ein lautes und und lebhaftes Kind, in ihr steckt so viel Energie und Leben und sie hat immer neue Ideen, die sie direkt umsetzen möchte. Hedda ist ein Kind mit voller Lebensfreude, und das finde ich wirklich schön. Aber nicht alle kommen mit Hedda's Lautstärke zurecht. Denn beim Fußballspielen kann es auch mal lauter werden und beim Verkleiden als Gespenst finden es nicht alle gut, dass sie dafür ein Bettlaken zerschneidet. Auch das Trompetespielen ist zu laut und das Spielen mit den Wildpferden zu wild. 
 
Der jenige, der immer etwas gegen Hedda's Aktivitäten hat, der sagt, es sei zu laut, es sei zu wild, ist Hedda's Papa. Zu allem, was Hedda tut, sagt er ihr, sie solle leiser sein, es würde ihn stören. Aber zu lauten Geräuschen wie die brummende Waschmaschine oder das ratternde Motorrad draußen sagt ihr Papa nichts. Für mich war es nicht ganz nachvollziehbar, dass Hedda's Papa wegen wirklich allen Aktivitäten von Hedda etwas auszusetzen hatte und sie ständig ermahnte. Das fand ich wirklich nicht fair. 

Ich glaube, vielen Eltern ist gar nicht richtig bewusst, wie sehr sie ihre Kinder damit verletzen, sie ständig zu ermahnen, sie sollen leiser spielen oder sie würden stören. In der Geschichte zeigt Hedda daraufhin auch ihre Wut und sagt ihrem Papa, dass sie das richtig blöd findet, dass er ständig sagt, sie solle leise sein. Denn sie ist nunmal ein lautes Kind und darf auch laut sein! Und zusammen macht das laut sein sogar noch viel mehr Spaß als allein. 

Ich finde das Buch hält eine wirklich wertvolle Geschichte bereit, die Kindern, aber auch Eltern vermittelt, dass Kinder laut und lebhaft sein dürfen und das Leben nicht immer leise sein muss. Natürlich gibt es auch viele gute leise Momente, aber trotzdem darf ein Kind auch laut und lebhaft sein. 
 
Meine Bewertung
⭐ 4,5 / 5
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich bring dir das Glück - von Anjana Gill & Anita Schmidt

Informationen zum Buch   Titel: Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen Autor*in: Anjana Gill Illustra...