Freitag, 12. April 2019

Mauerpost- von Maike Dugaro und Anne-Ev Ostorf

Informationen zum Buch
Titel: Mauerpost
Autorinnen: Maike Dugaro und Anne-Ev Ustorf
289 Seiten (+Glossar und Chronik der Ereignisse)
9,99 Euro (Deutschland)
Taschenbuchausgabe
Erschienen am 11. Februar 2019
Empfohlen ab 14 Jahren
cbt Verlag
Genre: Kinder-Jugendbuch
ISBN: 978-3-570-31253-7

Klappentext
Berlin, 1988: Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin "Oma Ursel" vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines' Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Brief für Brief kommen Ines und Julia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur...

Meine Buchrezension
Mich hat das Buch anhand des Titels und des Covers neugierig gemacht, daher wollte ich es sehr gerne lesen.
Ich finde, dass das Cover sehr gut zu dem Thema des Buches passt. Dort sieht man Julia und Ines auf getrennten Bildern, die eine mitten in der Berliner Stadt und die andere auf dem Sofa sitzend einen Brief schreiben. Die Bilder werden getrennt durch die Berliner Mauer.

Die Hauptcharakter, Julia und Ines waren mir sehr symphatisch. Ich fand es sehr schön, dass sie sich von anfang an so gut verstanden haben und auch etwa auf einer Wellenlänge waren, obwohl sie sich ja überhaupt nicht kannten. 

Der Schreibstil hat mir zwar relativ gut gefallen, jedoch hat es mich ein bisschen gestört, dass in den Briefen wörtliche Rede vorkam. Ich habe Briefe nie mit wörtlicher Rede geschrieben, ich habe die Situation mit meinen Worten einfach nur nacherzählt. Das war aber auch das einzige was mich gestört hat.

Achtung! Im nächsten Abschnitt können SPOILER enthalten sein!
 
Die Handlung der Geschichte hat mir wahnsinnig gut gefallen. Man lernt Julia und Ines schnell kennen und man erfährt während der Geschichte soo viel über die DDR-Zeiten und auch wie das mit der Berliner Mauer ablief. Das war wirklich interessant!
Die Geschichte hatte auch eine gewisse Spannung, da die beiden ja versuchten etwas herauszufinden, das mit ihren Familien zu tun hatten. Und als sie es letztenendes herausfanden, war ich schon ziemlich schockiert, da ich mit so einem Ende niemals gerechnet habe. 
Aber mir hat das Ende gut gefallen und ich hoffe Julia und Ines haben sich dann tatsächlich persönlich sehen können.

Meine Bewertung
⭐⭐⭐⭐

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Mitternachtsbibliothek - von Matt Haig

Informationen zum Buch  Titel: Die Mitternachtsbibliothek Autor: Matt Haig Taschenbuchausgabe 320 Seiten 12,99 Euro (D) 13,40 Euro (A) Ersch...