Titel: Psst! Gute und schlechte Geheimnisse
Autoren: Christin- Marie Below und Andrea Russo
Gebundene Ausgabe
208 Seiten
18,00 Euro (D)
Erschienen am 22.02.2022
Empfohlen ab 6 Jahren
Kinderbuch / Aufklärungsbuch
Dragonfly Verlag
ISBN: 978-3-7488-0178-8
Klappentext
Frankie
ahnt, warum sein Freund Lars nicht zugibt, wer ihm das blaue Auge
verpasst hat, und setzt alles daran, dieses Geheimnis zu lüften und Lars
zu beschützen. Auch Felix will unbedingt in das Geheimnis seiner neuen
Klassenkameraden eingeweiht werden, um dazuzugehören, und hätte doch
besser auf sein Bauchgefühl gehört. Fiete Horstkötter und die
Meisterdetektive hüten ihr Geheimnis vor dem großen Unheimlichen. Anna
hat im Schmetterlingshaus eine großartige, geheime Überraschungsidee.
Und Emmas Knoten im Bauch löst sich erst, als sie ihr Versprechen bricht
und ihrer Mama das Geheimnis erzählt, dass ein Mitschüler am nächsten
Tag verhauen werden soll.
In diesen und weiteren Geschichten und
Gedichten erzählen bekannte Kinderbuchkünstler von Geheimnissen, die
glücklich machen, und solchen, die unbedingt gelüftet werden müssen.
Daneben finden Eltern, Pädagogen und andere Begleiter Expertentipps und
Denkanstöße, die der Kinderschutzbund und die Herausgeberinnen gemeinsam
entwickelt haben. So erfahren Kinder wie Erwachsene, wie sie gute von
schlechten Geheimnissen unterscheiden, wann sie nach Hilfe suchen sollen
und wo sie Hilfe finden können.
Meine Meinung
Das Buch "Psst! Gute und schlechte Geheimnisse - Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene" kann ich sehr empfehlen, vor allem für Familien mit Kindern oder Erwachsene, die mit Kindern arbeiten. Das Buch besteht insgesamt aus 18 Kurzgeschichten, die wichtige Themen, wie z.B. Privatsphäre, Mobbing, Gewalt, Vertrauen und ähnliches thematisieren.
Bereits in der ersten Geschichte wird konkret die Frage gestellt, ob eine Mutter heimlich in das Tagebuch der Tochter hineinlesen darf. Die klare Botschaft davon lautet: Nein. Um dies ein wenig aufzuarbeiten, werden Sorgen und Unsicherheiten offen angesprochen. Positiv in Erinnerung behalten habe ich den Verweis der UN-Kinderrechtskonvention, in der das Recht auf Privatsphäre betont wird. Das fand ich super, dass dieses Kinderrecht angeschnitten wurde!
Eines der Hauptthemen in dem Buch ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen. Das Buch vermittelt sehr anschaulich, dass gute Geheimnisse ein positives Gefühl und schlechte Geheimnisse eher ein negatives oder bedrückendes Gefühl auslösen. Diese Thematik habe ich als wichtigen Lernmoment für Kinder wahrgenommen.
Eine Methode, die vor allem für Kinder hilfreich sein kann und die in dem Buch mehrmals angewendet wurde, war die "helfende Hand". Dabei ordnet das Kind jeder seiner fünf Finger eine Person zu, der es vertrauen kann. So hat das Kind einen Überblick darüber, an wen es sich wenden kann - im Notfall.
Die Kurzgeschichten sind meiner Meinung nach verständlich geschrieben und wirklich liebevoll illustriert. Auf fast jeder Seite befinden sich Bilder, die das gemeinsame Lesen besonders lebendig machen. Am Ende jeder Geschichte gibt es außerdem Zusatzinformationen und Anregungen für Erwachsene – dies ist eine wertvolle Unterstützung, vor allem in Gesprächen mit Kindern.
Auch wenn viele der behandelten Themen unangenehm oder belastend sind, ist es wichtig, dass Kinder mit solchen Inhalten altersgerecht in Berührung kommen. Denn sie spiegeln das wahre Leben wider, auf die wir die Kinder vorbereiten und in denen wir sie stärken sollten. Für alle Eltern, Lehrkräfte, Erzieher und Pädagogen ist dieses Buch eine ganz klare Empfehlung!
Meine Bewertung
⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen