Freitag, 26. September 2025

Ich bring dir das Glück - von Anjana Gill & Anita Schmidt

Informationen zum Buch  
Titel: Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen
Autor*in: Anjana Gill
Illustrator*in: Anita Schmidt
Gebundene Ausgabe, kartoniert
40 Seiten
16,00 Euro (D)
Erschienen am 27.08.2025
Empfohlen ab 4 Jahren
Kinderbuch
Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-30392-3
 
Klappentext
Glücklich sein kann man lernen!
Morgens kann der kleine Elefant es kaum erwarten, wieder in die Glücksschule zu gehen. In jeder Schulstunde lernt er eine neue Methode kennen, mit der man glücklich werden kann und die auch alle anderen Kinder (und Erwachsenen!) ganz einfach nachmachen können. Ob mit Hilfe von Glückssteinen oder nützlichen Tipps gegen Angst - so steht dem Glück ab jetzt nichts mehr im Wege! 
 
Meine Meinung
Das Buch "Ich bring dir das Glück" beinhaltet eine zauberhafte und herzerwärmende Geschichte rund um das Glück.
 
In der Geschichte begleiten wir einen kleinen Elefanten, eher gesagt, einen Glückselefanten, der sein Glück in der Schule findet. Er besucht nämlich die Glücksschule. Anstatt Mathe und Biologie gibt es dort Fächer, die den Kindern das Glück beibringen.
 
Gemeinsam mit den Lehrern üben sie das Glücksatmen, bei dem man lernt, einmal tief einzuatmen. Auch das Lachen, was glücklich macht, lernen sie mit allen anderen Glückskindern. Gibt es mal einen Streit zwischen Glückskindern, so wird der Seifenblasen- Trick angewendet. Aber auch die Pause ist wichtig, denn Glückskinder sollten auch Spaß haben. Ebenfalls lernen die Kinder etwas über gute und schlechte Dinge im Bumerang-Unterricht und dürfen ein Experiment auf einer Wiese machen. Falls dann doch mal die Angst kommt, werden Weg-mit-der-Angst-Übungen anhand eines Luftballons gemacht. Zum Abschluss sucht sich jedes Glückskind einen Danke-Stein, da sie gelernt haben, was Glück alles bedeutet.
 
Auf jeder Seite zu jeder Methode gibt es ein Elefanten-Geheimwissen mit einem Tipp oder Trick, den man selbst versuchen kann, anzuwenden. 
 
Dieses Buch zeigt kleinen und großen Leser*innen, wo überall das Glück drin steckt und wie es zu finden ist. Begleitend durch diese wunderschönen Illustrationen wirkt das Buch sehr ansprechend und kindgerecht. Ein wirklich schönes Bilderbuch über das Finden des Glücks. 
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5


Donnerstag, 25. September 2025

Zisch & Schnucki: Meer Abenteuer geht immer - von Ann-Kathrin Heger & Sarah Garbers

Informationen zum Buch 
Titel: Zisch & Schnucki - Meer Abenteuer geht immer
Autor*in: Ann-Kathrin Heger
Illustrator*in: Sarah Garbers 
Gebundene Ausgabe, kartoniert
32 Seiten
15,00 Euro (D)
Erschienen am 21.05.2025
Empfohlen ab 4 Jahren
Kinderbuch
Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-30360-2
 
Klappentext
Zisch und Schnucki sind die besten Freunde, obwohl sonst alles an ihnen verschieden ist: Zisch ist die wildeste Superheldin, die man sich vorstellen kann - und Schnucki hat es lieber gemütlich. Doch als ihnen eines Tages der Wind ein Abenteuer direkt vor ihre Meerschweinchen-Nasen weht, sind sich beide gleich einig: Sie wollen gemeinsam das Meer entdecken! Und es dauert nicht lange, bis Zisch und Schnucki herausfinden, ob ihr Abenteuer ruhig und zauberhaft oder wild und stürmisch wird ...  
 
Meine Meinung
"Zisch & Schnucki" ist ein abenteuerlustiges Bilderbuch mit viel Spannung, aber trotzdem ganz toller Message.
 
In dem Buch geht es um die Meerschweinchen Zisch und Schnucki. Zisch ist ein Super-Meerschweinchen, das so einige Fähigkeiten hat und abenteuerlustig ist. Schnucki dagegen ist ein Zauber-Meerschweinchen und hat eine ganz ruhige und gelassene Art. In ihren Persönlichkeiten unterschieden die beiden sich also mehr denn je.
 
Eines Tages wollen die beiden Meerschweinchen zum Meer und machen sich auf den Weg. Dabei entdecken sie einen Pool mit Palmen, aus dem Schnucki Zisch aus dem Becken ziehen muss, kommen in der Stadt bei den Schiffen und einem Springbrunnen vorbei und landen schließlich am Strand. Am Strand erleben sie ein lustiges Abenteuer mit dem Springbrunnen und ein paar Fischen.
 
Gemeinsam mit Zisch & Schnucki erlebt man so einige actionreiche Abenteuer und man lernt, dass auch wenn man verschieden ist, alles schaffen kann, wenn man als Team zusammenhält. Das ist eine sehr wichtige Message, die in dem Buch schön vertreten wird.
 
Dennoch fand ich das Buch persönlich etwas zu actionreich und sehr stressig, weil von einer Aktivität zur nächsten gesprungen wurde. Für Kinder könnte sowas natürlich auch etwas viel sein.  
 
Meine Bewertung
4/5
 


Muss ein Wildschwein wirklich wild sein? - von Katja Frixe & Julia Bierkandt

Informationen zum Buch  
Titel: Muss ein Wildschwein wirklich wild sein?
Autor*in: Katja Frixe
Illustrator*in: Julia Bierkandt 
Gebundene Ausgabe, kartoniert
32 Seiten
15,00 Euro (D)
Erschienen am 30.07.2025
Empfohlen ab 4 Jahren
Kinderbuch
Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-30370-1
 
Klappentext
Muss ein Wildschwein wirklich wild sein?
Butterblume fühlt sich einfach kein bisschen wild. Statt im Schlamm zu suhlen, träumt das kleine Wildschwein lieber in der Sonne oder denkt sich Geschichten aus. Ist das wirklich so seltsam? Butterblume beschließt, von den anderen Kindern im Waldkindergarten zu lernen, wie Wildsein geht. Doch beim Klettern, Brüllen und Rennen entdeckt das kleine Wildschwein bald, worin es wirklich stark ist ...  
 
Meine Meinung
Das Buch "Muss ein Wildschwein wirklich wild sein?" ist ein sehr schönes Buch mit einer herzlichen Geschichte über ein Wildschwein, das gar nicht wild sein möchte.
 
In dem Buch geht es um das kleine Wildschweinmädchen Butterblume, die am liebsten Zeit an ihrem Lieblingsplatz verbringt, es sich gemütlich macht und einfach vor sich hin träumt. Bork, ihr Bruder dagegen ist ein ganz wildes Wildschwein. Er liebt es herumzurennen und in Pfützen zu springen. 
 
Im Kindergarten haben die Eltern von Butterblume die Hoffnung, dass sie lernt, wie man wild ist. Aber im Kindergarten sind die anderen Kinder Butterblume viel zu wild und sie sucht sich lieber weiterhin Beschäftigungen allein. Auch die Erzieherin erklärt Butterblume, dass man nicht immer wild sein muss und wild sein auch oft ganz anders aussehen kann, zum Beispiel in Butterblumes Fantasie!
 
Die Message in der Geschichte finde ich sehr wichtig, da es eben Kinder gibt, denen alles zu viel und zu wild ist und die selbst gar nicht wild sein möchten und das akzeptiert werden sollte. Wild sein geht auch anders, wie bei Butterblume in Träumen oder ihren Fantasien. Außerdem können ruhigere Kinder den wilden Kindern genauso zeigen, wie ruhig sein funktioniert.
 
Ein wirklich wunderbares Buch mit einem wichtigen Thema, das Mut macht und zeigt, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn nicht jeder auf der Welt wild sein möchte.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 


Sonntag, 21. September 2025

Der achtsame Tiger: So ein Kuddelmuddel - von Max & Niclas

Informationen zum Buch 
Titel: Der achtsame Tiger -  So ein Kuddelmuddel
Band 2
Autoren: Max & Niclas
Gebundene Ausgabe, kartoniert
48 Seiten
18,00 Euro (D)
Erschienen am 31.07.2025
Empfohlen ab 3 Jahren
Kinderbuch
Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-52373-0 
 
Klappentext
Im Urwald ist was los - der Tukan feiert Geburtstag und alle Freunde sind eingeladen! Auch der achtsame Tiger ist dabei. Doch statt sich einfach zu freuen, wirbeln plötzlich ganz viele Gefühle durch ihn hindurch: Aufregung, Unsicherheit - und irgendwann weiß er selbst nicht mehr, was da gerade passiert. Zum Glück trifft er den Kolibri, der ihm einen besonderen Trick zeigt, um seine Gefühle zu verstehen. Und am Ende merkt der Tiger: Alle Gefühle haben ihren Platz - und ein Tag voller Kuddelmuddel kann trotzdem wunderschön sein!
 
Meine Meinung
Im 2. Band des achtsamen Tigers ist ganz schön viel los im Urwald. Diesmal bekommt der achtsame Tiger eine Geburtstagseinladung vom Tukan und damit beginnt das Gefühlschaos.
 
Der Tiger macht sich viel zu viele Gedanken, was bei der Geburtstagsparty alles passieren und schief gehen könnte, genauso, ob die anderen Freunde ihn mögen werden. Ein Kuddelmuddel von Gefühlen überkommt den Tiger, bis ein kleiner Kolibri vorbeikommt und ihn gemeinsam durch sein Gefühlschaos begleitet. Thematisiert werden auch die verschiedenen Gefühle, die man fühlen kann, bei denen sich Kinder und Erwachsene definitiv wiederfinden werden. 
 
Gemeinsam mit dem Kolibri wendet der achtsame Tiger den Tigertrick an, um das Chaos in seinem Kopf aufzuräumen und seinen Gefühlen Raum zu geben. Und als der Tiger bei der Party den größten Spaß hat, merkt er, dass es sich gar nicht lohnt, sich vorher so viele Sorgen zu machen.
 
Das Buch ist wunderschön illustriert und leicht verständlich. Das Thema Gefühle steht diesmal an oberster Stelle und wird auch realitätsnah und kindgerecht beschrieben. Auch das Kuddelmuddel, das sich manchmal im Kopf abspielt - und bestimmt nicht nur beim Tiger - wird anhand dieser ansprechenden und schönen Geschichte thematisiert und eine einfache und selbst umsetzbare Lösung geboten. Zudem vermittelt die Geschichte, dass jedes Gefühl auf der Welt Platz hat und man es fühlen darf - und das ist besonders wichtig!
 
Eine ganz große Leseempfehlung für Klein und Groß und alle Tigerfans, die etwas mehr über Gefühle lernen möchten!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Donnerstag, 7. August 2025

Warte mal ... - von Rachel Williams

Informationen zum Buch  
Titel: Warte mal ... Entdecke wie viel Zeit Dinge brauchen
Autor*in: Rachel Williams
Illustartor*in: Leonie Lord
Gebundene Ausgabe
80 Seiten
22,00 Euro (D)
Erschienen am 26.02.2025
Empfohlen ab 5 Jahren
Bilderbuch
Prestel Verlag
ISBN: 978-3-7913-7594-6
 
Klappentext
Kleine Kinder haben noch kein Gefühl für Zeit. Das entwickeln sie erst im Alter von 5 bis 7 Jahren. Dieses Sach-Bilderbuch setzt genau an diesem wichtigen Entwicklungsprozess an und hilft Kindern zu verstehen, warum Dinge ihre Zeit brauchen. In acht Minuten erreicht das Licht der Sonne die Erde, an einem Tag lernt eine Libelle zu fliegen, in 25 Jahren entsteht ein Korallenriff und mehr als 100 Jahre lebt eine Galapagos-Riesenschildkröte. Von einer Minute bis zu einem Jahrhundert zeigt dieses zauberhaft illustrierte Buch in 18 kleinen Bildgeschichten, warum wir im Leben viel Geduld brauchen. „Gut Ding will Weile haben" ist leicht gesagt, aber für Kinder schwer zu verstehen. Insbesondere in unserer heutigen technologisierten Welt, in der scheinbar alles immer sofort möglich ist. Umso wichtiger ist es, innezuhalten und die Zeit und den Weg zum Ziel auszukosten und wertzuschätzen.  
 
Meine Meinung
Dieses Buch zeigt Kindern anhand von 18 schönen Geschichten, wieso wir im Leben Geduld brauchen und manchmal warten müssen. Sie bekommen ein gutes Bild davon, dass Dinge oft Zeit brauchen und erhalten durch dieses Buch ein zeitliches Verständnis.
 
Die erste Geschichte beginnt bei einer Minute, und zwar, dass in einer Minute 60 - 100 Mal das Herz schlägt. Es gibt Geschichten über Stunden, ganze Nächte, ganze Tage, Wochen, Monate, eine Jahreszeit, ein ganzes Jahr und mehrere Jahre. Und die Geschichten dazu sind wirklich schön!
 
Sei es, dass der Mond innerhalb einer Nacht auf und untergeht, innerhalb von zwölf Tagen die Amsel ihre Eier ausbrütet, in einem ganzen Monat der Mond seinen Zyklus vollendet, in neun Monaten ein Baby entstehen kann, in einem ganzen Jahr Äpfel am Baum wachsen können oder in 60 Jahren ein Stück vom Regenwald nachwachsen kann - es sind wirklich kreative Ideen und Beispiele zur Verdeutlichung des Zeitgefühls dabei. 
 
Die Geschichten sind leicht verständlich. Die Texte sind etwas umfangreicher, jedoch meiner Meinung nach für Vorschulkinder nicht zu viel. Die Illustrationen sind zwar schlicht, aber trotzdem sehr ansprechend und farbenfroh. Auf jedem Bild gibt es eine Menge zu entdecken. 
 
Ein wirklich ganz wundervolles Buch über das Warten und die Zeit im Leben. Nicht nur Kinder lernen durch dieses Buch, was wie lange im Leben dauert, sondern auch Erwachsene lernen hier definitiv noch neue Dinge dazu. Ein sehr spannendes Buch mit interessanten Fakten über die Zeit!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5

Aus klein wird groß: So wächst ein Schmetterling - von Sara Forster

Informationen zum Buch 
Titel: So wächst ein Schmetterling
Reihe: Aus klein wird groß
Autor*in: Sara Forster
Illustrator*in: Bianca Austria
Gebundene Ausgabe
32 Seiten
16,00 Euro (D)
Erschienen am 26.02.2025
Empfohlen ab 3 Jahren
Sachbilderbuch
Prestel Verlag
ISBN: 978-3-7913-7603-5
 
Klappentext
Schmetterlinge gibt es fast überall auf der Welt in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. In diesem Buch entdecken kleine Kinder den Lebenszyklus des Schmetterlings. Kindgerechte Sachtexte und zauberhafte Illustrationen veranschaulichen, wie aus einem winzigen Ei eine hungrige kleine Raupe schlüpft, aus der schließlich ein wunderschöner Schmetterling wird. Außerdem lernen kleine Naturforscherinnen und -forscher die Anatomie des Schmetterlings kennen, erfahren, wovon er sich ernährt und wie er sich durch clevere Tricks vor seinen Fressfeinden schützt. 
 
Meine Meinung
Dieses liebevoll illustrierte Sachbilderbuch über Schmetterlinge ist wirklich sehr interessant! Gezeigt und kindgerecht erklärt werden die verschiedenen Wachstumsstadien eines Schmetterlings, die verschiedenen Arten der Raupe und des Schmetterlings, der Sinn und Zweck eines Kokons und die Verpuppung. Ebenfalls wird genau erklärt, was die Raupe in welcher Wachstumsphase macht und wie aus der Raupe letztendlich ein Schmetterling entsteht.
 
Auch die verschiedenen Schmetterlingsarten sind in diesem Buch abgebildet und da sieht man erstmal, wie viele Arten es eigentlich gibt und was die Schmetterlinge alles können! Ich wusste vorher z.B. nicht, dass sich Schmetterlinge aufgrund ihres Aussehens vor Feinden schützen können.
 
Das Buch beinhaltet wirklich viele interessante Informationen über den Wachstum eines Schmetterlings. Aus diesem Buch lernen nicht nur Kinder etwas, sondern auch Erwachsene. Ein sehr empfehlenswertes Sachbilderbuch für alle neugierigen Schmetterlingsfans!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Wakisa wächst über sich hinaus - von Stephanie Gessner

Informationen zum Buch 
Titel: Wakisa wächst über sich hinaus
Autor*in: Stephanie Gessner
Illustrator*in: Lisa Forsch
Gebundene Ausgabe
32 Seiten
14,00 Euro (D)
Erschienen am 30.06.2025
Empfohlen ab 3 Jahren
Bilderbuch
Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-52243-6 
 
Klappentext
Kleiner Wal – großes Herz!
Wakisa will nicht wachsen. Sie ist die Allerkleinste in ihrer Walfamilie und findet das richtig gut. So passt sie perfekt in ihre Lieblingshöhle – und wer klein ist, der muss auch nicht in den Kindergarten. Wakisa möchte nämlich viel lieber bei Mama und Papa bleiben.
 Doch dann trifft sie das quirlige Delfinmädchen Delia, das ihr zeigt, wie toll der Meereskindergarten sein kann. Es macht Wakisa einen Riesenspaß mit den anderen Kindern zu spielen! Übermütig springen Wakisa und Delia durch das Wasser und merken gar nicht, wie weit sie dabei von den anderen wegschwimmen. Als Delia kurz darauf in Gefahr gerät, muss Wakisa all ihren Mut zusammennehmen und über sich hinauswachsen, um ihre neue Freundin zu retten…
 
Meine Meinung
"Wakisa wächst über sich hinaus" ist meiner Meinung nach ein wirklich fantastisches Buch, das sich gut für den Kindergarteneinstieg eignet. In dem Buch ist es großes Thema, dass das kleine Walmädchen Wakisa nicht wachsen möchte und auch nicht in den Kindergarten will. Sie möchte die kleinste in der Familie bleiben und wird daraufhin jedoch von ihrer Schwester geärgert.
 
Delia, das Delfinmädchen wird zu Wakisa's neuen Freundin und zeigt ihr, wie toll der Kindergarten eigentlich ist und was man alles mit den anderen Kindern erleben kann. Das macht Wakisa Mut und wächst über sich hinaus, ohne es zu merken. Wakisa lernt schnell, dass der Kontakt zu anderen Kindern sehr wichtig ist und man gemeinsam mutig sein und Ängste überwinden kann.
Denn als Delia in Schwierigkeiten steckt, ist es Wakisa, die Hilfe holt und eine gemeinsame Rettungsaktion durchführen. 
 
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn er ist leicht verständlich, auch schon für die Kleinsten und die Texte sind nicht zu lang. Die Illustrationen und die Gestaltung der Seiten fand ich persönlich zwar ansprechend, jedoch ist mir aufgefallen, dass sich einige Seiten von den Illustrationen her sehr ähnelten. 
 
Ich finde, dass das Buch ganz wundervoll und kindgerecht vermittelt, dass ein Kindergartenstart nicht immer einfach und angenehm ist, aber dass der Kindergarten mit anderen Kindern und Freunden gleich viel mehr Spaß macht und man jede Menge erlebt. Auch zeigt die Geschichte sehr schön, dass man mit Freunden alles schaffen kann und man gemeinsam Ängste überwinden und über seine Schatten springen kann.
 
Dieses Buch empfehle ich allen Kindern, die in den Kindergarten kommen und allen Eltern, die das Kind durch die Eingewöhnung begleiten. Kinder nehmen viel mit aus Geschichten und da könnte dieses Buch dabei helfen, den Kindern Mut zu machen und ihnen etwas die Angst zu nehmen.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 
 
 

Wilma und der Wutknödel - von Inka Vigh

Informationen zum Buch 
Titel: Wilma und der Wutknödel
Autor*in: Inka Vigh
Gebundene Ausgabe
32 Seiten
14,00 Euro (D)
Erschienen am 30.06.2025
Empfohlen ab 3 Jahren
Bilderbuch
ISBN: 978-3-551-52228-3
 
Klappentext
Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut – und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.
Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie Wilma am besten mit ihrer Wut umgehen kann. Sie probieren alles Mögliche aus: hüpfen, schreien, pupsen, Purzelbäume schlagen – und finden am Ende eine sehr kreative Lösung. So wird aus einem oberpusmiesen doch noch ein obersupertoller Tag!
 
Meine Meinung
Das Buch "Wilma und der Wutknödel" ist ein wunderschönes Bilderbuch über das Gefühl der Wut. Positiv aufgefallen ist mir auch die leichte Sprache in dem Buch. Die Texte sind nämlich schön kurz und wirklich für jeden zu verstehen. 
 
Kinder können oftmals Wut als Gefühl gar nicht richtig einordnen oder wissen, woher es kommt. Genauso geht es nämlich der Figur Wilma in dieser Geschichte. Plötzlich brodelt es in ihr und sie weiß gar nicht, wieso.
 
Der kleine Wutknödel bringt jedoch wieder etwas Farbe in ihren Tag und hilft ihr dabei, mit ihrer Wut besser umgehen zu können, verstehen zu können, woher diese kommt und sie auch wieder loszuwerden. Der Wutknödel probiert etliche Methoden aus, um Wilmas Wut wieder verschwinden zu lassen. 
 
Der kleine bunte flauschige Wutknödel ist für viele Leser wahrscheinlich das Beste an der Geschichte. Denn er ist auch der Held für Wilma, der es schafft, ihre Wut verschwinden zu lassen. In dem Buch wird anhand dieser witzigen Geschichte und wunderschönen bunten Illustrationen gezeigt, dass so schlechte Laune auch ganz plötzlich kommen kann, diese es einem aber ganz schön schwer machen kann. Mithilfe des Wutknödels werden verschiedene Methoden gezeigt, um schlechte Laune im Bauch loszuwerden. 
 
Ein wirklich sehr empfehlenswertes Bilderbuch, ob für klein oder groß, hier wird sich jeder wiederfinden und verstehen, wie es Wilma in dem Buch geht. Denn Wut fühlt jeder mal!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5

 

Mittwoch, 6. August 2025

Der achtsame Tiger - von Przemyslaw Wechterowicz

Informationen zum Buch  
Titel: Der achtsame Tiger
Autor*in: Przemyslaw Wechterowicz 
Illustrator*in: Emilia Dziubak 
Band 1 
Gebundene Ausgabe
40 Seiten
18,00 Euro (D)
Erschienen am 31.07.2025
Empfohlen ab 3 Jahren
Bilderbuch
Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-52372-3 
 
Klappentext
Begleite den berühmten achtsamen Tiger, wenn er des Nachts durch den Urwald schleicht. Ganz achtsam und zahm. Er schnippelt einen leckeren Obstsalat für den Baby-Elephanten und frisiert die weiße Perücke des Orang-Utans. Nach derlei Spaß wird der Achtsame Tiger gaaaanz müde, gähnt - ROAAAAR - und schlummert schließlich gemütlich ein. 
 
Meine Meinung
Das Buch "Der achtsame Tiger" hat mir wirklich gut gefallen. Hier wird kindgerecht mit Vorurteilen aufgeräumt. Den Tiger kennen viele Menschen, aber auch andere Tiere im Dschungel als gefährliches und wildes Raubtier. Doch, sobald die Sonne im Dschungel untergeht, hilft der Tiger seinen Freunden, wo er nur kann und denkt dabei nur an seine Freunde. 
 
In der Geschichte stehen Vorurteile, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit definitiv im Mittelpunkt. Denn es wird mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass Tiger immer gefährlich und wild sind. Wie man in diesem Buch sehen kann, gibt es eben auch Tiger, die alles für ihre Freunde tun und sehr hilfsbereit und freundlich sind. Die Seiten sind ansprechend gestaltet. Die Texte sind überschaubar und leicht verständlich. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken, denn die Illustrationen sind sehr detailreich, was mir persönlich gut gefallen hat.
 
Anhand dieser herzlichen Geschichte über einen Tiger, der alles andere als gefährlich ist, wird mit sehr ansprechenden und farbigen Illustrationen vermittelt, dass es wichtig ist, nicht zu schnell über jemanden zu urteilen, den man nicht richtig kennt. Denn es kann immer anders kommen, als man erwartet. Zudem zeigt die Geschichte kindgerecht, dass Hilfsbereitschaft wichtig ist und man somit auch Freunde gewinnen kann. Ein sehr schönes Buch für Groß und Klein!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! Selfcare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen - von Daniela Schreiter

Informationen zum Buch 
Titel: Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! Selfcare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen
Autor*in: Daniela Schreiter
Gebundene Ausgabe
84 Seiten
20,00 Euro (D) 20,60 Euro (A)
Erschienen am 30.06.2025
Empfohlen ab 10 Jahren
Comic
ISBN: 978-3-7416-4218-0
 
Klappentext
Mit ihren Schattenspringer-Graphic-Novels und ihrer mit dem renommierten Max-und-Moritz-Preis ausgezeichneten Kinderbuchreihe Lisa und Lio hat die Berlinerin Daniela Schreiter vielen Autist*innen und deren Familien und Freunden geholfen, die Sicht neurodivergenter Menschen auf die Welt verständlich zu machen. Mit Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! setzt sie dies nun mit diesem liebevoll bebilderten Ratgeber fort, der Autist*innen dabei helfen kann, den Alltag zu meistern, sich selbst zu verstehen und den Menschen um sie herum Einblick in ihre Welt zu geben. Anhand von Beispielen, auch aus ihrem eigenen Alltag als Autistin, erklärt Daniela Schreiter Begriffe wie „Selfcare“ oder „Stimming“ und macht an Beispielen klar, warum das richtige Essen wichtig und sich zu „maskieren“ ein Problem sein kann.
Ein wichtiges, lehrreiches, schönes und sehr persönliches Buch, eben nicht nur für Autist*innen.  
 
Meine Meinung
Da ich selbst Autistin bin, sind die Bücher von Daniela Schreiter für mich immer ein Highlight. Auch ihr neuestes Buch "Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus!" konnte mich wieder komplett überzeugen.
 
Diesmal gibt es eher keine zusammenhängende Geschichte, sondern viele verschiedene Kapiteleinteilungen mit bestimmten Themen. Enthalten sind die Themen Autistic Nesting, Stimming, Masking, die Löffeltheorie, Autistic Burnout, Autistic Joy und T-Rex Arme. Unter diesen Kategorien wird anhand der bekannten Comiczeichnungen von Daniela Schreiter näher auf Safe Space & Safe Food Methoden eingegangen, was alles zum Stimming gehört und welche Möglichkeiten es gibt, wie sich Maskieren für Autist*innen anfühlt, wie man die Löffeltheorie anwendet und was bei einem Autistic Burnout hilft. All das wird leicht verständlich und in kurzen Sätzen mit schönen Illustrationen erklärt, sodass selbst Kinder es verstehen könnten. 
 
Was mir an dem Buch besonders gefallen hat, war, dass diesmal anscheinend eine erwachsene Person, wahrscheinlich sogar die Autorin selbst (?) im Vordergrund stand und ich mich als Leserin & Autistin damit sehr gut identifizieren konnte. Denn es gab so einige Themen mit Tipps, die auch ich bereits in meinem Alltag anwende und die mir wirklich helfen. Ich habe aber auch aus diesem Buch neue Dinge über Autismus dazugelernt. Ich wusste vorher nicht, dass es ein Autistic Burnout oder Autistic Joy gibt. Das fand ich wirklich interessant.
 
Dieses Buch empfehle ich gerne allen, die von Autismus nicht betroffen sind, die aber mehr über einen Alltag mit Autismus lernen möchten, genau wie betroffenen Autist*innen, die sich in diesem Buch mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo auch wiederfinden werden und sich dadurch verstanden fühlen.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Sonntag, 18. Mai 2025

Die Spitze des Wäschebergs: 80 Strategien für die größten Herausforderungen im Leben mit ADHS - von Richard Pink & Roxanne Emery

Informationen zum Buch
Titel: Die Spitze des Wäschebergs - 80 Strategien für die Herausforderungen im Leben mit ADHS
Autor*innen: Richard Pink & Roxanne Emery
Taschenbuchausgabe
176 Seiten
18,00 Euro (D) 18,50 Euro (A)
Erschienen am 22.01.2025
Empfohlen für alle mit und ohne ADHS
Ratgeber
Goldmann Verlag
ISBN: 978-3-442-18026-4 

Klappentext
Fühlst du dich von den Menschen in deiner Nähe oft missverstanden und spürst ihre Frustration über dein Verhalten? Hast du ständig das Gefühl, nicht genug zu sein, weil du mit "einfachen" Dingen wie Putzen, Körperpflege oder Zeitmanagement kämpfst? 
Ganz egal, ob das Thema für dich total neu ist, du bereits eine ADHS-Diagnose hast oder ob es sich bisher nur "um so eine vermutung" handelt - dieses Buch ist für dich! Ein kostbarer Begleiter, randvoll mit Ideen und Strategien, die dir helfen, jeden Aspekt deines Alltags zu meistern.
 
Meine Meinung
Da ich seit meiner Kindheit ADHS habe und aktuell als Erwachsene immer mehr Schwierigkeiten dadurch bekomme, war für mich dieses Buch ein absolutes Muss. Ich hatte die Hoffnung, es könnte mir weiterhelfen und tatsächlich sind in diesem Buch wirklich wertvolle Tipps enthalten!
 
Dieses Buch beinhaltet insgesamt 80 Strategien, die menschen mit ADHS helfen können. Ich betone KÖNNEN. Nicht alle Tipps werden bei allen menschen mit ADHS zum Erfolg führen. Wichtig ist, dass man für sich selbst ausprobiert, was am besten funktioniert und womit man sich wohlfühlt. Daher finde ich diese große Auswahl an Tipps wirklich goldwert.
 
Die 80 Strategien sind in unterschiedlichen Kategorien in dem Buch eingeteilt. Insgesamt gibt es zehn Kategorien, die sich anhand von Symptomen bei ADHS unterscheiden. Ob Zeitblindheit, Dinge verlieren, Hyperfokus, Ordnung halten, finazielles Chaos, Prokrastination, Orientierungssinn, Impulsivität oder sonstiges - es ist alles dabei, was "typisch" für ADHS ist. 
 
Es wird beschrieben, was helfen kann, wenn man die Bankkarte mal wieder verloren hat, wenn man der Körperhygiene wieder nicht nachgehen kann, wie man ADHS'ler in finanziellen Schwierigkeiten unterstützen kann oder wie man ihnen den richtigen Weg zeigen kann, wenn sie einen geringen Orientierungssinn besitzen. All diese Fragen und noch vieles mehr werden in diesem Buch anhand von eigenen Erfahrungen durch Richard Pink und Roxanne Emery beantwortet. Roxanne hat selbst ADHS, was man beim Lesen ihrer Erzählungen schnell merkt. man fühlt sich verstanden.
 
Die größten Hilfestellungen in diesem Buch sind, dass den Leser*innen nahegeegt wird, sich selbst zu akzeptieren und es hinzunehmen, wenn mal etwas nicht so klappt, wie man es sich wünscht. Auch nach Hilfe fragen oist vollkommen in Ordnung. Einige weitere Strategien haben mich zum Nachdenken angeregt und werde ich definitiv versuchen anzuwenden.
 
"Die Spitze des Wäschebergs" ist nicht nur für Betroffene Personen mit ADHS, sondern auch für Menschen, die in ihrem Umfeld Personen mit ADHS haben. Von diesem Buch hat auf jeden Fall jeder etwas. Die Betroffenen können sich Tipps zu Herzen nehmen, wie sie ähnliche Situationen in Zukunft besser meistern können. Und Personen aus dem Umfeld können hier nachlesen, was betroffenen in bestimmten Situationen helfen kann und wie man sie dabei unterstützen könnte. Dieses Buch ist wirklich goldwert und empfehle ich allen Menschen mit ADHS und Menschen im Umfeld mit ADHS!
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Ich weiss es doch auch nicht: 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen - von Mareice Kaiser

Informationen zum Buch
Titel: Ich weiss es doch auch nicht -  101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen
Autor*in: Mareice Kaiser
Illustrator*in: SLINGA
Gebundene Ausgabe 
240 Seiten
23,00 Euro (D) 23,70 Euro (A)
Erschienen am 19.03.2025
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre
Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-60373-3 

Klappentext
Das Leben ist kompliziert, und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Mareice Kaiser ist die schlechteste Entscheidungsperson der Welt und gerade deshalb die beste Ratgeberin. Sie erzählt in lakonischem Ton von ihrem eigenen Stolpern und Aufstehen und manchmal auch vom Liegenbleiben. Denn sie liebt Liegen! Einige Fragen beantworten sich so schon von selbst. Alle anderen beantwortet Mareice Kaiser in »Ich weiß es doch auch nicht«. Diese neue Unsicherheit tut gut und ist besser als jeder TikTok-Lifecoach. Es geht um den Pickel auf der Nase vor dem großen Date und um den richtigen Zeitpunkt für eine Kündigung. Natürlich um Feminismus. Aber auch darum, wie man weiterlebt, wenn das eigene Kind stirbt. Komplettiert wird dieser lebenskluge und humorvolle Blick auf unsere Verletzlichkeiten von den einzigartigen Illustrationen von Slinga. Ein Buch wie eine gute Freundin.
 
Meine Meinung
Es sind die alltäglichen Fragen, die uns im Leben so gut wie jeden Tag über den Weg laufen. Wir machen und viel zu viele Gedanken und doch stellen wir uns immer wieder die selben Fragen. 
 
Mareice Kaiser schafft es anhand diesen wunderschönen Buches 101 Antworten auf existenzielle Fragen zu bieten. Es ist kein Ratgeber und kommt so auch auf keinen Fall herüber. Das Buch ist humorvoll, authentisch, amüsant und herzerwärmend. Auf jeder Seite gibt es je eine Frage mit einer etwas längeren Antwort.
 
Die Fragen sind in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Es gibt Alltagsfragen, Beziehungsfragen, Gewissensfragen, Fragen zur Arbeit und noch mehr. 
 
Wie bereite ich mich auf eine lange Zugfahrt vor? Wie gewöhnt man seinen Eltern Übergriffigkeit ab? Wie lerne ich Geduld? Wie überbringt man schlechte Nachrichten? Wie ist man ein guter Gast? Wo sucht man nach Freund*innen? All diese Fragen und noch viel viel mehr werden in diesem Buch gründlich und realistisch thematisiert. Es gibt nicht DIE Antwort auf eine Frage, aber man merkt deutlich, dass die Autor*in sich intensiv Gedanken darüber gemacht hat und diese Gedanken teilen möchte. 
 
Egal ob es Fragen zu zwischenmenschlichen Beziehungen, der Liebe, der Freundschaft oder der Eltern sind, Fragen zum Alltag oder zu sich selbst und seinem Gewissen - in diesem Buch ist wirklich alles vertreten und keine Frage bleibt unbeantwortet.
 
Ein wirklich interessantes und amüsantes Buch, das ich gerne gelesen habe und das für mich eine klare Leseempfehlung ist.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Grün & Gold: Liebe in allen Farben 3 - von Lisa Brenner

Informationen zum Buch
Titel: Grün & Gold
Band 3
Reihe: Liebe in allen Farben
Autor*in + Illustrator*in: Lisa Brenner 
Gebundene Ausgabe 
192 Seiten
18,00 Euro (D)
Erschienen am 13.02.2025
Empfohlen ab 12 Jahren
Graphic Novel
dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-76567-1 

Klappentext
Immer wieder sorgt sich Piet um Tim: Ständig eckt er an, hat Panikattacken und kriegt sich mit Molle in die Haare. Und als er nach einem heftigen Streit mit Piet abhaut, verirrt sich Tim im verschneiten Wald rund ums Internat. Doch auch in Liebesdingen bleibt Piets Leben chaotisch: Nachdem er und Lukas sich zufällig über den Weg gelaufen sind, fangen sie an, sich Nachrichten zu schreiben, und treffen sich sogar wieder. Endlich kann Piet sich bei Lukas für die dreijährige Funkstille entschuldigen und Lukas wieder nah sein ...
 
Meine Meinung
Ich habe bereits die ersten zwei Bände von "Grün & Gold" gelesen, die mich beide überzeugt haben. Ich war sehr gespannt auf die Fortsetzung des dritten Bandes, denn auch dieser hat es wieder in sich. 
 
Diesmal bekommen wir etwas mehr von Tim zu sehen. Man bekommt einen Einblick in seine Gefühlslage und manchmal auch in seine Gedanken. Aber trotzdem ist man noch nicht schlauer, wieso Tim sich so verhält, wie er sich verhält. Es ist bekannt, dass er wohl Schwierigkeiten mit seinen Eltern hatte, aber wieso er so extreme Panikattacken und Wutausbrüche hat, kann ich mir nur zum Teil erklären.
 
Als Tim nach seiner Flucht aus dem Internat und nach dem Streit mit seinem Mitbewohner mehr Kontakt zu Henry hat, hatte ich das Gefühl, es tut ihm gut, sich bei Henry aussprechen zu können. Endlich öffnete sich Tim gegenüber Henry und erzählte ihm, was so eine Panikattacke mit ihm macht und dass er diese öfter hat. Ich glaube, aus Henry und Tim könnte noch eine engere Freundschaft werden.
 
Dass Piet und Lukas in diesem Band die Möglichkeit hatten, sich wegen ihrer dreijährigen Funkstille auszusprechen, hat mich sehr gefreut. Es war, als würden die beiden sich schon ewig kennen, nur dieses Problem hat beide daran gehindert, aufeinander einfach wieder zuzugehen. Ich fand es so schön, dass die beiden auch nach ihrer Funkstille gemeinsam Zeit miteinander verbrachten. Vielleicht wird das ja noch was mit den zwei ...
 
Insgesamt hat mir die Fortsetzung des dritten Bandes sehr gut gefallen. Man erfährt viel neues über die Charaktere. Allerdings fällt es mir manchmal trotzdem noch sehr schwer, die Charaktere auseinander zu halten. Auch das Auseinanderhalten der verschiedenen Beziehungen fiel mir noch etwas schwer. Aber ich fand es wirklich schön, dass sich in diesem Band Tim etwas mehr öffnete und aus sich herauskam, der in den anderen Bänden ja sehr verschlossen war. Eine sehr herzerwärmende und schöne Geschichte, die man gerne weiterlesen möchte. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!
 
Meine Bewertung
⭐ 4,5 / 5
 

Samstag, 17. Mai 2025

Ein Stachelschwein will kuschelig sein - von Christine Kugler

Informationen zum Buch
Titel: Ein Stachelschwein will kuschelig sein
Autor*in: Christine Kugler
Illustrator*in: Yvonne Sundag 
Pappbilderbuch
14 Seiten
11,00 Euro (D)
Erschienen am 19.02.2025
Empfohlen ab 2 Jahren
Kinderbuch / Bilderbuch
Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-30362-6
 
Klappentext
Stachelschwein Lou kann nicht schlafen!
Wenn Lou bloß jemanden zum Kuscheln hätte! Doch das Stachelschwein ist viel zu piksig. Schnell sucht sie sich Hilfe bei ihren Freunden. Ob Luftballons, Zuckerwatte oder Vogelfedern wohl helfen? Als Lou schließlich eingekuschelt mit ihren Freunden im Bett liegt, schlummert sie zufrieden ein.
 
Meine Meinung 
"Ein Stachelschwein will kuschelig sein" ist ein wirklich bezauberndes Kinderbuch schon für die Kleinsten. Es geht um Lou, das kleine Stachelschwein, das gerne jemanden zum Kuscheln hätte, damit es besser einschlafen kann. Aber Lou hat ziemlich viele piskisge Stacheln und das ist gar nicht mal so kuschelig. Daraufhin fragt sie ihre Freunde nach Rat.
 
Gemeinsam probieren sie verschiedene Methoden aus, um Lou's Stacheln kuscheliger zu machen. Finn, der Fuchs hilft ihr Luftballons um die Stacheln zu binden. Max, die Maus bestückt Lou's Stacheln mit Zuckerwatte und der Flamingo Flora mit Federn. Erst beim Igel erhält Lou die richtige Lösng, denn der Igel hört ihr zu und gibt Lou einen Rat. Damit schafft Lou es, Freunde zum Kuscheln zu gewinnen und endlich besser einzuschlafen. 

Die Geschichte ist wirklich wunderschön und kindgerecht aufgebaut. In die Illustrationen habe ich mich sehr verliebt, denn diese sind zuckersüß. Der Text ist auf jeder Seite immer nur wenige Sätze lang, sodass auch die Kleinsten schon der Geschichte problemlos folgen können.
 
Ein ganz tolles Buch über Freundschaft und die Botschaft, dass man gut ist, so wie man ist, auch wenn man piksige Stacheln hat.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Die Einladung - von Sebastian Fitzek

Informationen zum Buch
Titel: Die Einladung
Autor: Sebastian Fitzek
Taschenbuchausgabe
384 Seiten
12,99 Euro (D)
Erschienen am 30.12.2024
Empfohlen ab 16 Jahren
Thriller
Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-51949-3 

Klappentext
In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...
 
Meine Meinung
Ich bin mittlerweile ein großer Fitzek-Fan und habe mich sehr auf das Buch "Die Einladung" gefreut. Das Buch konnte mich tatsächlich auch wieder rundum begeistern.
 
Die Geschichte über die Einladung beginnt direkt auf der ersten Seite. Schon allein ein kurzer Vermerk auf dieser Einladung ließ mein Gehirn rattern. Die Spannung war ab Seite 1 sofort da. Ich konnte Marlas Gedanken sehr gut nachvollziehen, dass sie ein Ausflug in die Alpen reizte, aber auch, dass diese Einladung Zweifel in ihr auslöste. Ich hätte wahrscheinlich ähnlich gehandelt wie Marla. 
 
Wir begleiten Marla also in die Alpen zum Klassentreffen. Aber ganz schnell wird klar, dass die Berghütte zu einer wirklich tödlichen Bedrohung wird. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, ich kenne den Unterschied zwischen Realität und Fiktion nicht mehr, es hat sich alles so real angefühlt. Anhand des fantastischen Schreibstils konnte ich mich in die Geschichte so gut hineinfühlen und Details wurden so beschrieben, als hätte man sie direkt vor Augen. Ich konnte mir alles bildlich so gut vorstellen.
 
Im Laufe der Geschichte muss sich Marla mehreren Rätseln hingeben, um die Wahrheit zu erfahren. Als Leser merkt man schnell, dass nicht alles so ist, wie es immer auf den ersten Blick erscheint. Die anderen betroffenen Figuren kamen mir manchmal etwas hilflos in der Geschichte vor, auch wenn sie ihren Teil dazu beitragen wollten. Zudem wurden auch wieder Szenen detailreich beschrieben, die nicht ohne sind und noch lange im Gedächtnis bleiben werden, weil sie wirklich verstörend wirkten. 
 
Auch das Ende hat mich wieder vollkommen überrascht, denn damit hätte ich einfach nicht gerechnet. So wie bei den meisten Fitzek-Büchern kommt das Ende ganz anders, als man erwartet hat. So auch bei diesem Buch. Die Spannung empfand ich während des gesamten Buches als extrem hoch. Nur selten nahm die Spannung etwas ab.

"Die Einladung" ist ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch für alle Thriller - und Fitzek-Fans. Es ist nervenaufreibend, beinhaltet Psycho-Spielchen und das Buch zeigt einem sehr intensiv, dass die Wahrheit nicht immer mit dem übereinstimmt, wie es anfangs scheint. Ich habe "Die Einladung" in wenigen Tagen verschlungen und werde noch lange an diese Geschichte zurückdenken!
 
Meine Bewertung  
⭐ 5/5
 

Ich und die Menschen - von Matt Haig

Informationen zum Buch
Titel: ich und die Menschen 
Autor: Matt Haig
Taschenbuchausgabe
352 Seiten
12,99 Euro (D)
Erschienen am 03.03.2025
Empfohlen ab 12 Jahren
Roman
Droemer Verlag
ISBN: 978-3-426-56158-4 

Klappentext
Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, kann sich nur wundern: Über sich selbst, denn er läuft nackt über eine Autobahn, empfindet beim Gedanken an Essen Übelkeit und mag weder seine liebevolle Frau Isobel noch ihren gemeinsamen Sohn Gulliver. Vor allem aber über den Rest der Menschheit mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Egoismus und ihren zerstörerischen Leidenschaften.
Andrew ist nicht er selbst, und er hat eine Mission. Doch die konfrontiert ihn mit all den anderen wunderbaren, chaotischen und unbegreiflichen Aspekten des Menschseins, vom Lachen über Mitgefühl bis zur Liebe. Können Isobel und der eigenbrötlerische Gulliver Andrews Meinung über die Menschen ändern?

Meine Meinung 
Ich habe bereits mehrere Geschichten von Matt Haig gelesen und auch diese konnte mich mal wieder überzeugen.
 
In dem Buch "Ich und die Menschen" geht es um den Sinn des Lebens, sowie die Frage welcher Mensch man ist und wie man ein Mensch wird. Denn eines Tages fühlt sich der Mathematikprofessor Andrew Martin ganz anders auf dieser Welt. Von einem Tag auf den nächsten kann er plötzlich mit Menschen nichts mehr anfangen. Seine Frau Isobel und sein Sohn Gulliver kann er plötzlich nur noch sehr wenig anfangen und mit ihnen interagieren. Nur zum Familienhund Newton spürt Andrew noch eine Verbindung. Nicht nur die menschlichen Kontakte schränken Andrew in seinem Leben ein, sondern kann er plötzlich keine Lebensmittel mehr zu sich nehmen, die keine Erdnussbutterbrote sind, ohne dass Andrew an Übelkeit leiden muss.
 
Im Laufe der Geschichte bekommen wir für all diese plötzlichen Veränderungen in Andrew's Leben Stück für Stück eine Erklärung. Das ganze lässt sich dann auch zusammenbauen wie ein Puzzle, bei dem man nach und nach die Zusammenhänge versteht. 
 
Matt Haig hat hier wieder eine sehr herzerwärmende, amüsante und witzige Geschichte geschaffen über das Leben von menschen, die Liebe und auf das Einlassen einer neuen Welt. Die Kapitel sind kurz und die Geschichte leicht und schnell zu lesen. Meiner Meinung nach ist dieses Buch optimal für zwischendurch, die ein paar schöne Lesestunden verspricht.
 
Meine Bewertung
⭐ 5/5
 

Ich bring dir das Glück - von Anjana Gill & Anita Schmidt

Informationen zum Buch   Titel: Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen Autor*in: Anjana Gill Illustra...