Dienstag, 11. Juni 2024

Die Mitternachtsbibliothek - von Matt Haig

Informationen zum Buch 
Titel: Die Mitternachtsbibliothek
Autor: Matt Haig
Taschenbuchausgabe
320 Seiten
12,99 Euro (D) 13,40 Euro (A)
Erschienen am 03.04.2023 als TB /
Empfohlen ab 14 Jahren 
Roman
ISBN: 978-3-426-30825-7

Klappentext
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen.
Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer wieder auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?

Meine Meinung
"Die Mitternachtsbibliothek" war mein erstes Buch von Matt Haig und es konnte mich relativ schnell überzeugen. Auch wenn das Buch am Anfang nicht so scheint, aber es bringt schwere Kost mit sich mit.
 
Ich bin ziemlich schnell in die Geschichte hineingekommen und es fühlte sich nicht länger so an, als wäre Nora eine fremde Person. Zu Beginn wird man als Leser*in in eine Situation hineingeworfen, in der man erfährt, wieso Nora ihre Entscheidung zum Sterben endgültig beschließt. 
 
Angekommen in der Mitternachtsbibliothek lernt man von Ms. Elm, der Bibliothekarin ganz viel fürs Leben. Sie sagt immer sehr weise Dinge zu Nora und motiviert sie dazu, ihre Leben zu leben und auszuprobieren. Ich fand es unglaublich schön, was für eine intensive Bindung Ms. Elm und Nora doch hatten.
 
Das Buch des Bereuens, das Nora als Erstes in die Hände bekam, war eine schwere Last. Dieses Buch hat mich allerdings schwer zum Nachdenken angeregt, weil ich glaube, dass jeder so ein Buch im Leben hat, mit Dingen, die man bereut. Ich fand es super interessant, als Nora anfing, verschiedene Leben zu leben. Sie hatte verschiedene Jobs, hatte Kinder, war in unglücklichen und glücklichen Beziehungen, musste verschiedene Verluste ertragen, aber manchmal führte sie auch glückliche Leben, bei denen sie glaubte, sie hätte ihr Leben gefunden, was sie sich wünscht. 
 
Die Reise ging lange weiter, bis man erstmals merkte, dass Nora glücklicher und ihr Wunsch zum Sterben immer kleiner wurde. Ich fand es schön, dass sie dank Ms. Elm diese Entwicklung durchmachen konnte und somit ihr Leben fand, dass sie leben wollte.
 
Matt Haig hat einen sehr angenehmen Schreibstil, beschreibt detailreich und realitätsnah, sodass man sich der Geschichte sehr nah fühlt. Das Setting der Mitternachtsbibliothek, in der sich überall Bücher befanden und man es sich aufgrund der Beschreibungen so gut vorstellen konnte, habe ich total geliebt. Die Kapitel waren immer relativ kurz gehalten, was mir gut gefallen hat. Allerdings gab es Kapitel oder Szenen, die sich für mich doch etwas zu lang gezogen haben oder sich Dinge immer und immer wiederholt haben. Trotzdem hat es sich leicht lesen lassen und ich mochte die Geschichte sehr gerne.

Das Buch der Mitternachtsbibliothek ist eine traurige, emotionale, aber auch wunderschöne Geschichte, in der es um Zeit geht und das Leben zu genießen, dass man lebt. Jedes Leben will gelebt werden und daswird in diesem Buch ganz deutlich gezeigt und erzählt. Für mich ein kleines Herzensbuch, das ich noch lange in Erinnerung behalten werde. Ich möchte unbedingt noch mehr von Matt Haig lesen!

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 4,5/5


Samstag, 8. Juni 2024

So bist du: Wähle das, was zu dir passt! - von Marisa Hart

Informationen zum Buch
Titel: So bist Du - Wähle das, was zu dir passt!
Autor*in: Marisa Hart
Illustrator*in: Anne Settner
Gebundene Ausgabe, kartoniert
30 Seiten
12,00 Euro (D)
Erschienen am 29.04.2024
Empfohlen ab 1 Jahr
Kinderbuch / Vorlesebuch
ISBN: 978-3-551-19213-4

Klappentext
was trinkst du am liebsten? Was spielst du gerne? Wohin machst du am liebsten einen Ausflug?
Mit ihren Mitmach-Kinderbüchern "So bin ich - wähle das, was zu dir passt" entwickelte Deutschlands beliebteste Familien-Bloggerin Marisa Hart ein ganz neues Buchkonzept, bei dem Kinder und Erwachsene anhand von Bildern und Fragen von sich erzählen. Mit dem Buch "So bist du" gibt es das erfolgreiche Konzept nun auch für die Allerkleinsten. 

Meine Meinung
"So bist du - wähle das, was zu dir passt" war mein erstes Buch von Marisa Hart. Ich bin sehr begeistert von diesem Buch und hoffe auf noch weitere Bücher von ihr in naher Zukunft. 

Da ich einen Beruf anstrebe, in dem ich mit Kindern arbeite, war dieses Buch für mich total interessant. Das Buch handelt von Fantasietier Knut, Fledermaus Frieda, Stinktier Smilla, Schildkröte Soraya, Nilpferd Nils und Katzenbär Kasimir. 

Auf jeder Doppelseite befindet sich jeweils eine kurze Geschichte. Links befindet sich auf jeder Seite eine große bunte Illustration und rechts ein kurzer Text mit Illustrationen im Hintergrund. In den kurzen Texten geht es meist darum, was die Tiere in dem Buch spielen, wie sie sich fühlen oder welche Entscheidungen sie treffen. Durch dieses Buch regt man bei Kindern auf jeden Fall enorm die Kommunikation an, genauso wird der Wortschatz dadurch gefördert. Die Kinder bekommen durch diese kurzen Geschichten die Aufgabe, zu erzählen, was sie gerade fühlen, sollen sich für einen Ballon entscheiden, ein Fahrzeug zum durch die Gegend flitzen aussuchen oder benennen, welches Ausflugsziel sie lieber mögen. Kinder, die sprachlich noch ein wenig Unterstützung brauchen, haben die Möglichkeit durch Drauftippen mit dem Finger einen Gegenstand zu benennen oder sich auszudrücken. 

Das Buch "So bist du - Wähle das, was zu dir passt" beinhaltet liebevolle und kindgerechte Geschichten, die mit bunten, ansprechenden und niedlichen Illustrationen begleitet werden. Das Buch ist geeignet für Groß und Klein, ob für verbale oder nonverbale Kommunikation, hier kann jeder mitmachen!
Ganz große Empfehlung, vor allem für Erzieher*innen, Pädagog*innen und alle, die mit Kindern arbeiten :)

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5

Samstag, 25. Mai 2024

Die besten Geschichten - Der König der Löwen

Informationen zum Buch
Titel: Die besten Geschichten - Der König der Löwen 
von Walt Disney
Gebundene Ausgabe, Silver-Edition
144 Seiten
16,00 Euro (D)
Erschienen am 29.04.2024
Empfohlen ab 4 Jahren
Kinderbuch / Vorlesebuch
ISBN: 978-3-551-28098-5 

Klappentext
Die Geschichte von Simba berührt immer wieder die Herzen von kleinen und großen Leserinnen und Lesern! Nach dem Tod seines Vaters wird der kleine Löwe aus dem Königreich vertrieben und schließt Freundschaft mit Erdmännchen Timon und Warzenschwein Pumbaa. Als es schlecht um das Geweihte Land steht, kehrt Simba zurück. Er gründet eine Familie mit Nala und ihre Tochter Kiara lernt den Löwenjungen Kovu im Schattenland kennen. Damit stellt sie Simba vor eine schwierige Entscheidung...

Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von "König der Löwen", daher war diese Silver-Edition für mich ein absolutes Muss! Ich wurde von dem Buch auch nicht enttäuscht, es war wirklich wundervoll!

Das Buch ist in drei Teilen aufgeteilt. Zuerst wird die bekannte Geschichte erzählt, in der Simba seinen Vater verliert und Freundschaft mit Timon und Pumbaa schließt und letztendlich in sein Land zurückkehrt, um es zu retten. Im zweiten Teil der Geschichte wird von "Simbas Königreich" erzählt, in der man das Leben der Löwenfamilie von Simba und Nala nach der Geburt ihrer Tochter Kiara verfolgt und sie gemeinsam zu Abenteuern, aber auch Gefahren begleitet. Im letzten und relativ kurzen Teil der Geschichte wird "Ein Tag mit dem Prinzen" erzählt. In diesem Teil der Geschichte reist man etwas in die Zeit zurück, als Simba und Nala noch klein waren und gemeinsam ein großes Abenteuer erlebten.
 
Die Geschichten werden durch große, farbige und ansprechende Illustrationen begleitet, wie man sie von Disney kennt. Die Seiten haben überschaubaren Text, ist aber nie zu voll beladen mit Text oder Bild. Die Illustrationen stehen jedenfalls bei dem Buch im Vordergrund, was für die kleineren Leser*innen natürlich auch etwas interessanter ist. 

Als Leser begleitet man Simba, Nala, Timon und Pumbaa auf verschiedene Abenteuer. Sie bekämpfen gemeinsam Gefahren und ihre Freundschaft wird gestärkt. Auch Zazu ist in den Geschichten sehr präsent, was ich sehr schön finde, da dieser nicht fehlen darf. Ebenfalls fand ich es spannend zu sehen, was die Löwenfamilie mit ihrer Tochter Kiara alles erlebt, denn ohne Kinder wird es nie langweilig.

Die Silver-Edition von "Der König der Löwen" kann ich allen Disneyfans wirklich nur ans Herz legen. Es ist ein wunderschönes Buch, indem bekannte und neue Geschichten sehr schön erzählt und bildlich dargestellt werden. Ein ganz tolles Buch über den König der Löwen!

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5
 

Alles steht Kopf - der Comic

Informationen zum Buch 
Titel: Alles steht Kopf - der Comic 
von Walt Disney 
Gebundene Ausgabe
64 Seiten
12,00 Euro (D) 12,40 Euro (A)
Erschienen am 30. April 2024
Empfohlen ab 6 Jahren
Kinderbuch / Comic 
ISBN: 978-3-551-80268-2
 
Klappentext
Riley ist ein 11-jähriges Mädchen, das von ihren fünf großen Gefühlen geleitet wird: Freude, Angst, Ekel, Wut und Kummer. In der Kommandozentrale in Rileys Kopf weiß Freude genau, was zu tun ist, damit alles reibungslos läuft. Nichts kann jemals schief gehen.Oder?
 
Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von Disney Filmen und "Alles steht Kopf" gehört zu meinen liebsten Filmen. Daher war ich sehr gespannt auf das Buch, wie es sich als Comic lesen würde.
 
Die Geschichte beginnt wie im Film mit Riley und ihren Erinnerungen, als sie noch klein war. Ihre ersten Schritte, ihr erstes Tor beim Eishockey und zahlreiche Erinnerungen mit ihrer Freundin. 
 
Als ein Umzug in eine neue Stadt geplant und umgesetzt wird, verändern sich Rileys Gefühle und die Kommandozentrale hat einiges zu tun. Und als dann auch noch Freude mit Kummer verschwindet, um die verschiedenen Inseln zu retten, sind Ekel, Angst und Wut komplett auf sich alleine gestellt. 
 
Der Comic wird mit farbenfrohen Illustrationen erzählt und hat schon gewisse Ähnlichkeiten zum Film. Dennoch merkt man, dass es sich um einen relativ kurzen Comic handelt, da einige Szenen im Buch ziemlich abgespeckt oder gar nicht erst hineingenommen wurden. Das fand ich etwas schade, da mir manche Szenen im Buch dann doch gefehlt haben. Dadurch hatte ich auch manchmal das Gefühl, dass alles sehr abgehackt erzählt wurde und die Emotionen gar nicht richtig herüberkommen konnten. 
 
Trotzdem fand ich es als Kurzfassung ein schöner umgesetzter Comic, der gut für Zwischendurch ist :)
Ich bin gespannt auf den 2. Teil von Alles steht Kopf in Form von Film und Comic.
 
Meine Bewertung
⭐⭐ 3,5/5
 
 
 
 

Sonntag, 21. April 2024

Jim ist mies drauf - von Suzanne & Max Lang

Informationen zum Buch
Titel: Jim ist mies drauf
Autor*in: Suzanne Lang
Illustriert von: Max Lang
Gebundene Ausgabe 
32 Seiten
16,00 Euro (D)
Erschienen am 
Empfohlen ab 3 Jahren 
Kinderbuch / Bilderbuch 
ISBN: 978-3-7432-0669-4

Klappentext
Jim ist mies drauf: Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Banane schmeckt zu süß! "Vielleicht hast du schlechte Laune", vermutet sein Freund Nick. Doch Jim ist sich sicher: "Ich habe KEINE schlechte Laune!" Als seine Freunde versuchen ihn aufzumuntern - "Hüpf auf und ab!" "Tanze!" oder "Mach ein Nickerchen!" - stürmt er wütend davon. Nichts scheint zu helfen. Kann es also sein, dass er einfach mal einen schlechten Tag hat?

Meine Meinung
"Jim ist mies drauf" war mein erstes Buch aller Jim-Bücher und auf jeden Fall nicht das Letzte. Das Buch hat mich absolut überzeugt!
In dem Buch begleiten wir Jim, den Schimpansen, den irgendwie alles stört und nervt, aber sich ziemlich sicher ist, dass er keine schlechte Laune hat. Aber die anderen Tiere sind der Meinung, dass er schlecht drauf ist und geben ihm Ratschläge, was er dagegen machen könnte. Da wird Jim erstrecht richtig wütend und braucht einfach mal Zeit für sich alleine, was in einer solchen Situation auch vollkommen in Ordnung ist und sehr gut dargestellt wird. Eine Weile denkt er darüber nach, wie er sich fühlt und kommt schließlich zu dem Entschluss, dass er doch schlechte Laune und einfach einen schlechten Tag hat. Als Nick Jim Gesellschaft leistet, reden die beiden über ihre Gefühle, dass es solche Tage gibt, an denen man schlecht drauf ist und dass man auch mal schlechte Laune haben darf, so wie Jim. Wichtig ist nur, dass die schlechte Laune irgendwann auch wieder weggeht. Ich fand es schön anzusehen, wie es Jim schon wegen Nicks Anwesenheit etwas besser ging.

Das Buch hält eine humorvolle Geschichte über schlechte Laune bereit. Ich fand das Buch sehr amüsant, weil viel Witz dabei war und man mit Jim so richtig gut mitfühlen konnte. Vor allem die Gesichtsausdrücke von Jim konnte man direkt interpretieren. Mir hat es gefallen, dass gezeigt wird, dass man in Momenten, in denen man richtig mies drauf ist, einfach mal alleine sein möchte und sich von der Konfliktsituation mit anderen distanziert, um kurz einmal durchzuatmen. Solche Momente sind für uns alle wichtig, um über unsere Gefühle klarzuwerden und über das Geschehene nachzudenken. In solchen Momenten kann auch wie bei Jim der beste Freund oder die beste Freundin helfen. Wenn man sich gegenseitig über seine Gefühle austauscht, so wie es Jim und Nick getan haben, kann das einem schon sehr gut tun. Das wird anhand von Jims und Nicks Gespräch am Ende sehr schön und deutlich gezeigt. Die Message von dem Buch finde ich allerdings am wichtigsten, denn diese ist, dass jeder mal schlechte Laune haben darf und das vollkommen okay ist. Eine absolute Leseempfehlung für Groß und Klein!

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5

Sonntag, 31. März 2024

Hazel und der Aufräumroboter - von Xóchil Schütz

Informationen zum Buch
Titel: Hazel und der Aufräumroboter
Autor*in: Xóchil Schütz
Illustriert von: Horst Hellmeier
Hardcover
32 Seiten
14,00 Euro (D)
Erschienen am 26.02.2024
Empfohlen ab 3 Jahren
Kinderbuch
ISBN:  978-3-551-52210-8
 
Klappentext
Hazel Haselmaus hat Haselnusshunger - und zwar genau jetzt!
In ihrer Baumhöhle findet Hazel Blätter, Blüten und Beeren. Bucheckern, Samen und Zweige. Unzählige Gräser, Nur die Haselnuss findet sie nicht. Vielleicht sollte sie mal aufräumen? Aber es ist doch sooo schön, faul zu sein! Zum Glück taucht ganz plötzlich Schnuppel auf. Er ist ein Aufräumroboter und bringt Ordnung ins Haselmaushöhlenchaos.
 
Meine Meinung
"Hazel Haselmaus und der Aufräumroboter" ist ein schönes Kinderbuch, das Kinder schon früh zum Aufräumen animiert. Doch ganz konnte mich das Buch nicht überzeugen.

In dem Buch geht es um die kleine haselmaus Hazel, die ihre Haselnuss sucht, weil sie mächtig Hunger hat. Aber in ihrer Höhle herrscht so ein Durcheinander. Nur hat Hazel keine Lust aufzuräumen. Da taucht der kleine Aufräumroboter Schnuppel genau im richtigen Augenblick auf, denn er hilft Hazel beim Aufräumen, die dabei merkt, dass man einige Sachen beim aufräumen wiederfindet und es sogar Spaß machen kann.

Das Buch erzählt mit vielen farbenfrohen Illustrationen die Geschichte von Hazel und Schnuppel, wie sie auf der Suche nach Hazel's Haselnuss sind. Das einzige was ich an dem Buch kritisch finde, ist, dass ein Roboter zum Aufräumen kommt und Hazel hilft. Kinder können durch dieses Buch natürlich trotzdem wunderbar zum Aufräumen animiert werden, allerdings gibt es bei uns noch keine Roboter, die aufräumen und da könnte natürlich schnell die Lust wieder vergehen. Trotzdem fand ich die Idee mit dem kleinen Roboter sehr süß, würde Kinder jedoch beim Lesen darüber aufklären, dass es keine Aufräumroboter gibt, sondern nur wir Menschen gemeinsam aufräumen können. 

Alles in allem ist es ein schönes Buch für Groß und Klein mit einer zauberhaften und kindgerechten Geschichte über Chaos und Ordnung, die dazu anregt, Ordnung zu halten und immer wieder aufs Neue aufzuräumen.

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 4/5 




Sonntag, 10. März 2024

Mein kleiner großer Herzensmensch - von Brix Schaumburg

Informationen zum Buch:
Titel: Mein kleiner Herzensmensch / Mein großer Herzensmensch 
Autor: Brix Schaumburg
Illustriert von: Anna Lisiscki-Henn
Pappbilderbuch, Wendebuch mit 2 Geschichten 
42 Seiten
16,00 Euro (D)
Erschienen am 29.01.2024
Empfohlen ab 2 Jahren
Kinderbuch
Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-17240-2

Klappentext
Was bedeutet Vatersein und wie erleben Kinder ihre Papas?

Der vermeintlich ganz einfache, aber doch so bedeutsame Familienalltag wird hier in vielen Szenen mit Herzenswärme und Augenzwinkern eingefangen und lässt Groß und Klein daran teilhaben. Mal geht es darum, Neues zu lernen und einander zu helfen. Oder darum, Zeit zu haben für kleine und große Abenteuer. Oder ums Verabschieden und Wiederkommen. Oder um Selbstbewusstsein und Offenheit, Geborgenheit und Menschenfreundlichkeit.

Von der einen Seite des Wendebuches erfahren wir die Gedanken und Worte des Vaters und von der anderen die des Kindes. Und in jeder Alltagssituation spüren Groß und Klein die Verbundenheit und Liebe, die Verantwortung und Bedürfnisse.
 
Meine Meinung
Ich verfolge Brix Schaumburg schon längere Zeit auf Instagram. Auf das Buch habe ich mich sehr gefreut, weil er seine Follower auch öfter mal an seinem Vaterleben teilhaben lässt. 
 
In diesem Wendebuch sind 2 Geschichten enthalten. In der ersten Geschichte geht es um den Papa. Mit wenig Text und vielen bunten Bildern bekommt man als Leser*in einen Einblick in das Leben von Brix Schaumburg als Familienvater. Es wird gezeigt, wie er mit seinen Bedürfnissen umgeht, wie es für ihn ist, sich von seiner Tochter zu verabschieden, aber auch Zeit mit ihr zu verbringen. Oder wie er die ersten Entwicklungen seiner Tochter wahrnimmt und er ihr die wichtigsten Werte im Leben vermittelt. 
 
In der zweiten Geschichte geht es um die Tochter von Brix Schaumburg, wie sie die Welt sieht und wie doll sie ihren Papa liebt. Sie erzählt von der Zeit, die sie gemeinsam mit ihrem Papa verbringt, von ihren Wutausbrüchen, bei denen ihr Papa sie beruhigen kann, so wie von Papas Partys, bei denen sie mitkommen darf. 
 
Aber am Ende beider Geschichten zählt nur eins: Dass sich Vater und Tochter unglaublich lieb haben und ihre gegenseitigen Herzensmenschen sind. Diese Message finde ich von dem Buch wirklich sehr berührend, da es wichtig ist, dass jeder einen Herzensmenschen im Leben hat, auch wenn es nicht der Papa ist. 
 
Mein kleiner großer Herzensmensch ist ein bezauberndes Pappbilderbuch mit vielen bunten Illustrationen über eine wunderschöne und berührende Vater-Tochter-Beziehung. Absolut empfehlenswert für Groß und Klein! 

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5
 
 
 
 
 
 

Samstag, 17. Februar 2024

Das Klugscheisserchen - von Marc-Uwe Kling

Informationen zum Buch
Titel: Das Klugscheisserchen
Autor: Marc-Uwe Kling
Illustriert von: Astrid Henn
Themen: Klugscheißerei, Besserwisserisches Verhalten 
Hardcover
72 Seiten
12,00 Euro (DE)
Erschienen am 20.10.2023
Empfohlen ab 6 Jahren
Kinderbuch
ISBN: 978-3-551-52282-5
 
Klappentext 
Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.

Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Und eines ist sicher: 

»Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.«
Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können? 
 
Meine Meinung
Ich war bereits großer Fan von dem Neinhorn oder der Reihe "Der Tag, an dem ..." und auch das Klugscheißerchen konnte mich komplett überzeugen.
 
In dem Buch geht es um die Geschwister Tina und Theo, die immer alles besser wissen, was sie wahrscheinlich von ihren Eltern haben. Als sie auf dem Dachboden spielen, entdecken sie ein echtes Klugscheißerchen. Wie der Name schon sagt, korrigiert es die Kinder ständig und behauptet sogar, nur Kinder könnten es sehen. Das Klugscheißerchen hat eine so vorlaute und witzige Art an sich, ich habe es beim Lesen direkt ins Herz geschlossen. Mit viel Wortwitz und Ironie nimmt das Klugscheißerchen die Leser mit auf ein kleines Abenteuer, durch das sich die Kinder auf eine schwere Wette einlassen... 

Mir hat die Geschichte des Klugscheißerchens total gut gefallen. Durch viel Witz und Humor wird die Geschichte dieses kleinen Kerlchens begleitet, was auf keinen Fall langweilig wird. Dieses Buch macht Spaß zum Vorlesen oder auch zum Selberlesen. Egal, ob Klein oder Groß, das Buch wird jedem ein Grinsen ins Gesicht zaubern.

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5
 


 
 

Samstag, 19. August 2023

Wink dem Wal - von Nico Sternbaum

Informationen zum Buch
Titel: Wink dem Wal
Autor: Nico Sternbaum
Hardcover
9,99 Euro (D)
64 Seiten
Erschienen am 22.03.2023
Empfohlen ab 2 Jahren
Mitmachbuch für Kinder 
Bassermann Verlag
ISBN: 978-3-8094-4655-2
 
Klappentext
Wie begrüßt man ein Tigermädchen? Was passiert auf Jonas' Geburtstagsparty? Und wieso halten sich die Affen die Ohren zu? Mit diesem lustigen Bilderbuch können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv werden: Sie dürfen das Buch mit der Nase berühren, laut klatschen und singen oder mit dem Kopf wackeln, je nachdem, was die kleine Geschichte gerade verlangt. Ein Buch voller Überraschungen für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung!  

Meine Meinung
Ich kannte schon das Buch "Schüttel den Apfelbaum" aus dieser Reihe und war ein großer Fan davon. Das Buch "Wink dem Wal! ist ebenfalls ein Mitmachbuch für Groß und Klein. Die Kinder werden durch die kurzen Texte und die schönen, farbigen Illustrationen angeregt, z.B. Olaf, dem Wal mit der linken Hand zu winken, die Nase von Lara, dem Tigermädchen zu berühren oder dem Löwen durch Wackeln des Kopfes zu helfen, die Blätter aus seiner Mähne loszuwerden. Es sind wieder wunderschöne Ideen dabei, die Kinder motorisch zu fördern, sie zur Bewegung anzuregen und sie in die Geschichte zu integrieren.

Ein wirklich wundervolles Mitmachbuch für kleine & große Kinder! :)

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5

Samstag, 22. Juli 2023

Verliere mich.nicht - von Laura Kneidl

Informationen zum Buch
Titel: verliere mich.nicht
Autor*in: Laura Kneidl
Themen: Häusliche Gewalt, Missbrauch, Angststörung, Panikattacken
Taschenbuch
480 Seiten
14,00 Euro (DE)
Erschienen am 26.01.2018
Empfohlen ab 14 Jahren
Roman
LYX Verlag
ISBN: 978-3-7363-0549-6

Klappentext
Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?
 
Meine Meinung 
Die Fortsetzung von Luca und Sage hat mir gut gefallen. Zwar war dieser Band nicht so überzeugend wie der Erste, trotzdem konnte mich dieser aber total fesseln.

Achtung, die gesamte Rezension beinhaltet Spoiler!

Sage hat richtig Mist gebaut und ich hatte wirklich nicht gedacht, dass sie das durchzieht. Aber da war ihr Kopf wohl lauter und hat sich mitreißen lassen. Ich finde spätestens an dem Punkt, wo Sage Luca in dem Glauben gelassen hat, dass Alan ein Ex-Freund von Sage ist, wäre es ein guter Zeitpunkt gewesen Luca über alles aufzuklären. Ich kann auch nur ganz schlecht nachvollziehen, wieso sie es ihm nicht anvertraute.

Die Story war wieder sehr spannend und mitreißend. Nachdem Sage bei Luca und April wieder eingezogen ist, passierten bei ihnen Zuhause einige Dinge. Sei es, dass Sage Luca betrunken abholen musste oder dass plötzlich die unbeliebte Mutter von Luca und April auf der Matte stand. 

Während der Geschichte werden aber Sage's Probleme und Vergangenheit keinesfalls in den Hintergrund gerückt. Denn Sage leidet immernoch ziemlich an ihrer Vergangenheit, indem sie sich an bestimmte Situationen mit Alan erinnert. Panikattacken sind weiterhin vorprogrammiert, wodurch sie jedoch professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, das anderen lesern hier auf jeden Fall Mut macht! 
 
Mich hatte es von Anfang an skeptisch gemacht, was für "Geschenke" angeblich von Luca plötzlich bei Sage eintrafen. Das passte nicht zu ihm. Und letztendlich sah man ja, wer dafür verantwortlich war. Generell die ganzen Versuche von Alans Seite aus Kontakt zu Sage aufzunehmen, fand ich einfach nur absurd. Jedoch muss ich sagen, ab dem zeitpunkt, ab dem Luca und April wussten, wer Alan war und was er Sage angetan hatte, merkte man wirklich sehr schön, wie Luca Sage beschützte und ihr die Angst nehmen wollte.

Für mich persönlich war es ein gutes und abschließendes Ende, als Sage gemeinsam mit Luca ihre kleine Schwester von Zuhause zu sich holen wollte, damit Alan ihr nichts antut und dieser endgültig von der Polizei festgenommen und verhaftet wurde. Ein Ende, bei dem man wirklich ausatmen kann, weil es gut ausgegangen ist. 

Laura Kneidl hat in den beiden zusammenhängenden Bänden eine Geschichte erschaffen, die ich über alles liebe und bei der ich sehr mitgefiebert habe. Häusliche Gewalt wird hier sehr realitätsnah und detailreich beschrieben. Ich finde es gut, dass es dafür eine Triggerwarnung gibt. Luca' und Sage's Geschichte habe ich in mein Herz geschlossen.

Meine Bewertung
⭐⭐⭐ 5/5











Freitag, 21. Juli 2023

Berühre mich.nicht - von Laura Kneidl

Informationen zum Buch
Titel: Berühre mich.nicht
Autor*in: Laura Kneidl
Themen: Häusliche Gewalt, Missbrauch, Angststörung, Panikattacken 
Taschenbuch
464 Seiten
14,00 Euro (DE)
Erschienen am 26.10.2017
Empfohlen ab 14 Jahren
Roman, New Adult
ISBN: 978-3-7363-0527-4 

Klappentext
Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor sich Sage fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt das ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...

Meine Meinung
"Berühre mich.nicht" war mein erstes Buch von Laura Kneidl. Ich habe mich lange davor gesträubt, es zu lesen, weil es so gehyped wurde, doch nun bereue ich es fast schon, das Buch nicht früher gelesen zu haben :D
 
Zu Beginn der Geschichte lernen wir Sage und ihre neuen Lebensumstände ein bisschen kennen. Wir wissen nur, dass Sage nach Nevada umgezogen ist, weil sie hier ein neues Leben anfangen möchte, doch wieso, erfahren wir erst später. 
Zu diesem Zeitpunkt besitzt Sage nichts und muss sogar in ihrem Transporter schlafen, weil sie kein geld für eine Wohnung hat. Das stelle ich mir ganz schön hart vor, so auf der "Straße" zu leben. 
 
Das Erste Aufeinandertreffen zwischen Sage und April fand ich sehr schön, denn man merkte sofort dass es zwischen den beiden passte und sich daraus sicherlich eine dicke Freundschaft entwickeln würde. Dem war auch so und es ging ziemlich schnell. 
 
Achtung Spoiler!
 
Als Sage ihren Job in der Bibliothek annahm und Luca kennenlernte, wusste ich noch nicht so ganz, was ich von Luca halten sollte. Und dass er dann auch noch der Bruder von April war, machte die Sache noch komplizierter. Im Nachhinein merkte man aber schnell, dass Luca Sage mochte und ihr immer wichtiger wurde, da er sich jederzeit so schön um sie kümmerte und letztendlich durfte Sage vorrübergehend sogar bei April und Luca wohnen, das ich als sehr wertschätzend deutete. 
 
Die Bindung zwischen Luca und Sage wurde im Laufe des Buches zu etwas sehr Besonderem. Die beiden hatten förmlich eine Anziehungskraft füreinander, aber aufgrund von Sage's Vergangenheit war es nicht immer einfach, sich von einer männlichen Person berühren zu lassen. Im Laufe der Geschichte erfährt man auch den Hintergrund, wieso Sage von Zuhause weg und nach Nevada umgezogen ist. Hierbei finde ich es wichtig, die Triggerwarnung unbedingt zu beachten, denn das ist wirklich nicht ohne!
 
Manchmal hatte ich nicht verstanden, wieso Sage nicht mit offenen Karten spielt und Luca auch in ihre Therapie miteinbinden wollte. Auf der einen Seite konnte ich es nachvollziehen, aber auf der anderen Seite wäre vieles einfach gewesen, wenn er Bescheid gewusst hätte. 
 
Am Ende dachte ich, dass die beiden sich ja jetzt gefunden haben, Sage geht es mit ihm immer besser und sie werden glücklich. Und dann endet dieses Buch doch tatsächlich mit so einem fiesen Cliffhanger! das habe ich nicht erwartet :D Umso spannender macht es die Autorin, wie es mit Sage und Luca wohl weitergehen mag... 
 
"Berühre mich.nicht" war für mich persönlich ein Jahreshighlight. Die Autorin hat alles so detailreich und realitätsnah beschrieben. Mit Sage und Luca habe ich jederzeit mitgefiebert und hatte gehofft, dass die beiden glücklich miteinander werden. Und ich hoffe, dass sie das noch werden. Denn Sage braucht Luca. Und Luca braucht Sage.
 
Meine Bewertung 
⭐⭐⭐ 5+/5
















Die Mitternachtsbibliothek - von Matt Haig

Informationen zum Buch  Titel: Die Mitternachtsbibliothek Autor: Matt Haig Taschenbuchausgabe 320 Seiten 12,99 Euro (D) 13,40 Euro (A) Ersch...